Zukunft zusammen gestalten.
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns außerordentlich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass im Jahr 2025 ein neues Kapitel in der Welt der Musik und Kultur aufgeschlagen wird: die Eröffnung des COMU Carl Orff Museums. Dieses Museum wird nicht nur eine Hommage an das Lebenswerk des großen Komponisten Carl Orff sein, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration. Noch bevor wir unsere Türen für Sie öffnen, möchten wir Sie herzlich einladen, Teil unserer Reise zu werden. Auf unserer neu gestalteten Website bieten wir Ihnen exklusive Einblicke in den Fortschritt des Museumsbaus und halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. Hier können Sie bereits jetzt in die Welt von Carl Orff eintauchen und mehr über sein vielfältiges Schaffen erfahren. Wir sind begeistert von der Möglichkeit, Ihnen schon vorab einen Vorgeschmack auf das zu geben, was Sie im COMU erwartet: eine interaktive Ausstellungserfahrung, die Musikliebhaber jeden Alters anspricht und zum Mitmachen einlädt. Entdecken Sie die pädagogische Idee des weltbekannten Orff-Schulwerks, erkunden Sie das Leben und Wirken Carl Orffs und lassen Sie sich von seiner Vision einer elementaren Musik begeistern. Die Website dient als digitales Schaufenster unseres Projekts – sie ist Informationsquelle, Inspirationsort und Kommunikationsplattform zugleich. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich durch die verschiedenen Rubriken zu klicken, mehr über geplante Veranstaltungen zu erfahren und sich über Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme zu informieren. Ihre Vorfreude und Ihr Interesse sind für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Wir arbeiten mit Hingabe daran, dass das COMU Carl Orff Museum ein Ort wird, an dem Musik lebendig ist und wo jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Begleiten Sie uns auf diesem spannenden Weg bis zur großen Eröffnung im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich im COMU willkommen heißen zu dürfen! Sie möchten nichts verpassen? Melden Sie sich gleich hier zum Newsletter an. Natürlich erhalten unsere Newsletter-Abonnenten exklusive Vorteile wenn das COMU eröffnet wird.
wir freuen uns, im Jahr 2025 mit dem COMU Carl Orff Museum ein neues Highlight in der Welt der Musik und Kultur zu schaffen.Das COMU wird nicht nur eine Hommage an das Lebenswerk des großen Komponisten Carl Orff sein, sondern auch ein Ort der Begegnung,des Lernens und der Inspiration.Noch bevor wir unsere Türen für Sie öffnen, laden wir Sie herzlich ein, den Baufortschritt und die Entstehung unseres neuen Museums zu begleiten.Auf unserer neu gestalteten Website können Sie:
Wir arbeiten mit Hingabe daran, das COMU Carl Orff Museum zu einem Ort zu gestalten, an dem Musik lebendig ist und jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Begleiten Sie uns auf diesem spannenden Weg bis zur großen Eröffnung im Jahr 2025.Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich im COMU willkommen heißen zu dürfen!
Zum Geburtstag ein DachEin Richtfest fürs COMU
9. Dec 2024
Blick auf die Baustelle
Carl Orff kommt zurück in den Ziegelstadel.
Das Arbeitszimmervon Carl Orff.
Grundsteinlegung am1. Dezember 2023.
Carl Orff führte ein faszinierendes und vielseitiges Leben. Neben seiner musikalischen Karriere als Komponist war er als Pädagoge, Wortschöpfer und Theatermacher aktiv. Orff wurde am 10. Juli 1895 in München geboren und wuchs in einer künstlerisch geprägten Familie auf.
CARL ORFF –SEIN LEBEN
Carl Orff wurde am 10. Juli 1895 in München geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Seine Leidenschaft für Musik durfte er schließlich zum Beruf machen. Als Lehrer experimentierte er mit Sprache, Musik und Bewegung. Er entdeckte alte Musik und außereuropäische Musikinstrumente für sich. Mit Carmina Burana feierte er seinen Durchbruch. Den dort gefundenen Stil entwickelte er in seinem weiteren Schaffen fort. Nach langen Jahren in Dießen am Ammersee verstarb er 1982 in seiner Geburtsstadt.
Carl Orff –Künstlerisches Werk
Carl Orff, einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, hat mit seinem umfangreichen Werk die Herzen der Menschen rund um den Globus erobert. Neben dem weltbekannten Meisterwerk Carmina Burana gibt es noch viele weitere musikalische Kostbarkeiten zu entdecken. Im COMU Carl Orff Museum haben Sie die einzigartige Möglichkeit, seine Musik zu hören und die Kraft seiner Rhythmen zu spüren.
Schulwerk undMusikpädagogik
Als innovative Pädagogen erkannten Carl Orff und Gunild Keetman, dass in Kindern ein unglaublicher Reichtum an Kreativität und Musikalität steckt, ein wahrer Schatz. In ihrem Schulwerk förderten sie diesen mit einfachen Instrumenten und elementaren Methoden. Alle sollten mit ihrer Methode Musikmachen können – ganz ohne Vorkenntnisse.Im COMU landen wir Sie dazu ein, mit Familie, Freunden oder Fremden diese besondere Magie zu entdecken und selbst musikalisch kreativ zu werden.
Das Museum versteht sich als Ort der Bildung und Kommunikation. Die Begegnung mit Carl Orff leistet einen weltweit einmaligen Beitrag zum Erleben und zum Verständnis des künstlerischen und pädagogischen Schaffens des Komponisten und eröffnet neue Zugänge zur Musik.Die Ausrichtung des Museums ist spartenübergreifend. Aus dem Leben, Werk und Wirken von Carl Orff ergeben sich vielfältige Bezüge in die Bereiche der Musik-, Kunst- und Bühnenwelt sowie zur Musikvermittlung.
Der authentische Lebens- und Schaffensort mit dem Wohn- und Arbeitshaus sowie der Parkanlage vermittelt die Verbundenheit des Komponisten mit der Region Ammersee. Das denkmalgeschützte Anwesen ist ein Ort der Erholung. Der Einblick in Carl Orffs Lebenswelt trägt wesentlich zum Verständnis seines künstlerischen Schaffens sowie zur kulturellen Profilierung der Region bei.
Das Museum versteht sich als Dienstleister. Als generations- und kulturübergreifende sowie familienfreundliche Institution führt es einen aktiven Dialog mit seinen Besuchern. Das weltweit gelehrte und praktizierte Werk Carl Orffs verbindet die Besucher und Mitarbeiter mit dem Museum. Weltoffenheit und Toleranz sind die leitenden Werte der Museumsarbeit.
Der persönliche sowie künstlerische Nachlass von Carl und Liselotte Orff bildet den Kern der Sammlung. Das Sammeln, Bewahren und Vermitteln der Sammlungsbestände ist Aufgabe des Museums. Die Carl-Orff-Stiftung ermöglicht erstmals den Zugang zum Nachlass auf dem ehemaligen Anwesen des Komponisten für die Öffentlichkeit sowie für Wissenschaft und Forschung.
Die Carl-Orff-Stiftung als gemeinnützige private Stiftung bürgerlichen Rechts ist derzeit alleiniger Träger des Museums. Finanzielle sowie beratende Unterstützung erhält sie von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen. Fördergeber sind in der Phase des Realisierungswettbewerbs die Regierung von Oberbayern und die Marktgemeinde Dießen. Weitere Förderungen erhält die Stiftung aus dem Kulturfonds Bayern, von LEADER im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), von der Bayerischen Landesstiftung, der Bayerischen Sparkassenstiftung sowie der Sparkassenstiftung Landsberg-Dießen.
Ziel des Museums ist die Entwicklung einer weitgehend physischen, intellektuellen sowie kommunikativen Barrierefreiheit für alle Besuchergruppen. Eine zeitgemäße Inhaltsvermittlung richtet sich an Besucher aus der Region, an Kultur- und Musikinteressierte sowie an die internationale Orff-Community. Das Museum steht für Gruppen aus Schul- und Bildungseinrichtungen, Fortbildungsstätten, Rehabilitations-Einrichtungen sowie Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung offen. Regelmäßige Sonderausstellungen, Aktivbereiche innerhalb der Dauerausstellung sowie Vermittlungsprogramme für alle Altersgruppen im Kontext des Orff Schulwerks ergänzen das Museumsangebot. Regionale und überregionale Kooperationen mit inhaltsnahen Institutionen im Bereich Kunst, Musik und Wissenschaft sind dem Museum ein Anliegen.
Das Museum legt hohen Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Handeln. Die Planungen der Architektur hält derzeit die Richtlinien für die KfW- und Energieeffizienzförderungen. Als Heizanlage wird für den Neubau eine Wärmepumpe installiert, welche mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage betrieben wird. Energiesparende LED-Leuchten in der Gebäude- und Ausstellungsbeleuchtung reduzieren den Energieverbrauch. Das Museum ist von einem Landschaftspark und traditionellen Bauernwiesen mit einzigartigen Pflanzen umgeben. Die biologisch angebauten Erträge des Nutzgartens werden vor Ort verarbeitet sowie im Café und Museumsshop als Direktverkauf angeboten. Mit den Bienenstöcken auf dem Anwesen unterstützt das Museum das „Bündnis Artenvielfalt Bayern“.